Lehrgangsziel
CATIA V5 ist weltweit führend im CAD-Bereich und wird branchenübergreifend eingesetzt – besonders in der Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie bei deren Zulieferern.
In unserem Lehrgang lernen Sie, mit diesem leistungsstarken System präzise Zeichnungen zu erstellen, Werkstücke zu konstruieren und diese zu komplexen Baugruppen zusammenzuführen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen praxisorientiert fundierte Kenntnisse in der kunststoffgerechten Konstruktion.
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Kunststoffteile eigenständig werkzeuggerecht zu planen und zu konstruieren. Sie erlernen, die spezifischen Anforderungen an Fertigungstechnik und Design zu berücksichtigen, um sowohl die Produktionseffizienz zu maximieren als auch qualitativ hochwertige Kunststoffkomponenten zu entwickeln.
Nutzen Sie die Gelegenheit für eine hochwertige und praxisnahe Qualifizierung.
Zielgruppe
- Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung zum Werkzeugmacher, Industriemechaniker oder vergleichbarer Qualifikation mit Berufserfahrung
- Absolventen einer Techniker-, Meisterschule
- Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mechatronik, Kunststofftechnik
Lehrgangsinhalte und Einblicke in die Praxis
-
Technisches Zeichnen
-
Skizzieren in Sketche
-
Teilkonstruktion in Part Design
-
Kunststoffgerechtes Konstruieren
-
Baugruppen inkl. SKE in Assembly Design
-
Flächenerzeugung in Shape Design
-
Blechkonstruktionen in Sheet Metal Design
-
Zeichnungserstellung in Drafting
-
Projektmanagement
-
Projektsimulation
-
Projektdokumentation
-
Individuelles Bewerbungstraining und gezieltes Jobcoaching
-
2-wöchiges Pflichtpraktikum in realen Projekten
Voraussetzung
Für die Teilnahme am Lehrgang sind grundlegende fachliche Kenntnisse erforderlich. An einem Assessment-Tag werden Tests in folgenden Bereichen durchgeführt:
- Fachrechnen, technisches Zeichnen, Englisch und Deutsch (schriftlich)
- Nachmachübung in CATIA V5 - Sketcher und Part Design
- Test zum Verständnis von Kunststoff
Abschluss IHK Zertifiziert
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung bei und vor der IHK zu Coburg.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie neben einem Teilnahmezertifikat eine Urkunde der IHK sowie ein Prüfungszeugnis, das Ihre Ergebnisse detailliert auflistet.
Förderung
Die Lehrgangsgebühren werden vollständig durch einen Bildungsgutschein Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder des Jobcenters übernommen, sofern die Förderungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Jobvermittler im Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit.
Termin und Dauer
1200 UE und 2-wöchiges Pflichtpraktikum
- Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Aktuelle Termine:
- 22.09.2025 - Start
- 13.10.2025 - Start
- 01.12.2025 - Start
Infoflyer herunterladen
Kontaktieren Sie uns
Kontakt
NG Engineering Academy GmbH
Coburger Str. 7
96472 Rödental
Ihre Ansprechpartner
